Jetzt verfügbar: XRY 11.0, XAMN 8.1, UNIFY 25.3*, XEC 7.13 und KTE 11.0
MSAB kündigt mit Stolz die neuesten Versionen von XRY, XAMN, UNIFY, XEC und KTE an
Umfassendere Unterstützung und höhere Effizienz für intelligentere Ermittlungen
Neuste Versionen herunterladen
MSAB freut sich, die neuesten Versionen von XRY, XAMN, UNIFY, XEC und KTE vorstellen zu können, die die Effizienz bei der Extraktion und Analyse von Mobilgeräten steigern werden. Bei XRY wurde das Gerätehandbuch verbessert, um ein besseres Verständnis der Möglichkeiten zu schaffen, und in XAMN wurde die Funktion „Beliebte Personen“ optimiert, sodass Sie während Ihrer Ermittlungsarbeit nun einfacher denn je nach wichtigen Themen filtern können.
Highlights in Version XRY 11.0
Neugestaltung des Gerätehandbuchs
Die Arbeit mit dem Gerätehandbuch ist jetzt noch einfacher! Bei einigen Geräten werden nun alle Informationen, die Sie zur Durchführung einer Extraktion benötigen, in der Fähigkeitenübersicht angezeigt. Sie erhalten wichtige Informationen, z. B. ob das Gerät XRY Pro benötigt, den Gerätezustand unterstützt (AFU, BFU, entsperrt oder gesperrt) und ob eine FFS- oder physische Extraktion möglich ist.
Verbesserungen des generischen Profils für entsperrte Android-Dateisysteme (Full File System, FSS)
Es wurden weitere Geräte für FFS-Extraktionen hinzugefügt und die Stabilität verbessert. Das macht dieses Profil zur ersten Wahl, wenn es um entsperrte Android-Geräte geht.
Aktualisierte Unterstützung von FFS-Extraktionen von iPhones mithilfe eines Agents
Mit dem generischen Profil Apple iOS FFS Agent Unlocked in XRY 11.0 können Sie einen Agents verwenden, um FFS aus entsperrten iPhones zu extrahieren. Unterstützt werden die iOS-Versionen 15.0-15.8.3/16.0-16.5.1. Bei Geräten mit einem A11-Chipsatz (z. B. iPhone 8) werden auch die iOS-Versionen 16.6.0-16.6.1 unterstützt.
Flexible Konfiguration
Verwenden Sie die neue Einstellung Prozessoptionsänderungen vor dem Start der Extraktion zulassen, wenn Sie bestimmte Einstellungen während der Extraktionseinrichtung flexibel konfigurieren möchten.
Verbesserter Pre-Scan
Der Pre-Scan wird nun als Standardregisterkarte angezeigt, wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Seite aufrufen. Am Pre-Scan wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, wie z. B. die Gruppierung von Daten für eine einfachere Anzeige. iPhone-Geräte zeigen jetzt Daten wie die ICCID- und IMSI-Daten an, auch wenn die SIM-Karte vom Gerätebesitzer entfernt wurde, zusammen mit dem Gerätenamen, dem Gerätetyp, dem Modell, der Modellnummer, der Betriebssystemversion des Geräts und ob die iTunes-Backup-Verschlüsselung aktiviert wurde.
XRY Pro
- Erweiterte BFU-Unterstützung (Before First Unlock) für Brute-Forcing und Extraktion für Exynos-Geräte wie das Samsung Galaxy A55
- Neue Unterstützung für Brute-Forcing und physische Extraktion für Xiaomi- und Oppo-Geräte mit MTK-Chipsätzen wie das Oppo Reno3 Pro und das Xiaomi Redmi Note 12s
- XRY Brute-Storm-Aktualisierungen: Verbesserte Zeitstempel und Protokollierung, mehr Geräte können mit Brute Storm geknackt werden
Highlights in Version XAMN 8.1
Bearbeitung von Vorgangsdateien in XAMN Express
In XAMN Express 8.1 haben wir es für Sie einfacher gemacht, mehrere Extraktionen auf einmal zu überprüfen, sodass Sie nicht mehr jede Extraktion einzeln analysieren müssen. Dadurch sparen Sie Zeit und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe wird gesteigert.
Überprüfung von Daten aus mehreren Quellen mit neu hinzugefügten Importprofilen
Mit XAMN Pro 8.1 können Sie jetzt Encase E01-Dateien importieren, außerdem werden jetzt auch L01- und S01-Dateien unterstützt. Ein neues Profil mit der Bezeichnung Medien/Dokumente ermöglicht den Import von Dateien in beliebigen Formaten, z. B. Bilder und Dokumente.
Export aller Chats in der Conversation-Ansicht in eine PDF
Gesprächsartefakte gehören oft zu den wichtigsten Beweismitteln bei kriminaltechnischen Ermittlungen.
Wenn solche Beweise gefunden werden, sollten Sie sie in einem PDF-Bericht speichern, damit Sie sie schnell an andere weitergeben können. Bislang konnten Sie einen Bericht auf der Grundlage eines bestimmten Gesprächs erstellen und in eine PDF-Datei exportieren. Mit dieser Version können Sie einen Bericht erstellen, der auf allen gefilterten Konversationen in der Conversation-Ansicht basiert.
Öffnen von Dateien im Quellmodus und im Hex-Viewer
Die Validierung ist beim Umgang mit digitalen Beweismitteln unabdingbar. XAMN 8.1 unterstützt jetzt das Öffnen einer Datei in einer anderen Ansicht oder einem anderen Tool im Quellmodus oder im Hex-Viewer. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen, um diese neue Funktion zu nutzen.
Einblenden von Bildern und Videos durch Bewegen des Mauszeigers in der Spaltenansicht
Wenn Sie in der Spaltenansicht arbeiten, können Sie jetzt den Mauszeiger über den Dateinamen eines Bildes oder Videos bewegen, um eine Miniaturvorschau in einem Popup-Fenster einzublenden. Dies erleichtert die schnelle Überprüfung von Artefakten verschiedener Typen in der Spaltenansicht.
Verbesserte Personenfunktion
Die Funktion „Beliebte Personen“ in XAMN wurde verbessert. Sie können jetzt nicht nur nach dem Namen, sondern auch nach den zugehörigen Metadaten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Chat-App-ID suchen. Die Arbeit mit Personen ist jetzt noch einfacher geworden. Dank dieser verbesserten Funktion können Sie sich noch schneller einen Überblick über alle Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Person verschaffen.
Unterstützung von Offline-Karten im XAMN Viewer
In XAMN Viewer 8.0 wurden viele neue und verbesserte Funktionen integriert, darunter die Kartierungsunterstützung. Wir haben diese Verbesserungen für XAMN Viewer 8.1 weiter ausgebaut, indem wir Unterstützung für die Arbeit mit Offline-Karten integriert haben.
Highlights in Version UNIFY 25.3*
Importieren von Benutzern aus Active Directory (AD) mit LDAP-Integration (Lightweight Directory Access Protocol)
Es ist jetzt möglich, Benutzer aus einem externen Benutzerverzeichnis zu importieren, zum Beispiel AD oder OpenLDAP über LDAP. Dies reduziert den manuellen Wartungsaufwand und minimiert das Risiko, dass sich Informationen zwischen den beiden Systemen unterscheiden.
Projekt-VIC-Unterstützung in UNIFY Collaborate
XAMN Pro unterstützt das Projekt VIC seit vielen Jahren und bietet wesentliche Funktionen für die Ermittlungen in einem Fall sexuellen Kindesmissbrauchs. UNIFY Collaborate, also XAMN Pro in Kombination mit MSAB UNIFY, für kollaborative Ermittlungen unterstützte die Arbeit mit dem Projekt VIC bisher nicht. Mit der Veröffentlichung von UNIFY 25.3 und XAMN Pro 8.1 können Benutzer nun in UNIFY Collaborate an der Projekt-VIC-Einstufung arbeiten.
Highlights in Version XEC 7.13
Verbesserte Systemneustarts
Es ist nun möglich, Neustarts von Kiosks und Tablets über XEC Director 7.13 zu planen. Die geplanten Neustarts werden ausgeführt, wenn kein Benutzer eingeloggt ist und keine aktuellen Uploads im Gange sind.
Verteilen von Hash-Listen
Der frühe Hash-Abgleich ist eine großartige Funktion für den Benutzer, da er während der Extraktion gewarnt wird, wenn Dateien auf dem Gerät vorhanden sind, deren Hash-Wert mit einem Wert in der Hash-Liste übereinstimmt, und die dann in XAMN weiter untersucht werden können. XEC 7.13 unterstützt nun die Verteilung von mehreren Hash-Listen an Ihren Bestand.
Filtern der Liste der hochgeladenen Extraktionen
Es ist jetzt möglich, die Upload-Liste nach einem der folgenden Parameter zu filtern: Zeit, Status, Client-System, Benutzer und Name der Extraktionsdatei.
Verbessertes Verfahren zur Lizenzverlängerung
Bei der Online-Aktualisierung von Client-Systemlizenzen erhalten Sie jetzt während des Prozesses detaillierte Informationen. Dies ist äußerst nützlich, wenn Sie mehrere Systeme auf einmal aktualisieren.
Deaktivieren der Cloud-Token-Generierung
Es wurde eine neue Einstellung eingeführt, die es ermöglicht, die Generierung von Cloud-Token-Dateien zu deaktivieren; standardmäßig ist die Generierung von Cloud-Token aktiviert.
Verbesserte Ansicht des Client-Systems
Es wurden Verbesserungen vorgenommen, durch die Sie jetzt sehen können, ob eine neue Softwareversion hochgeladen wurde. Client-Systeme, auf denen eine ältere Version läuft, werden jetzt deutlich hervorgehoben, da sie eine niedrigere Version mit einem blauen Punkt zusammen mit dem Text Update verfügbar anzeigen.
Verbesserungen der Berichtsansicht
Durch diese Aktualisierung werden die Berichterstattungszeiten erheblich verbessert, da ein schnellerer Datenabruf ermöglicht wird. Es wurde ein Daten-Caching eingeführt, d. h. die Tabellendaten werden alle 24 Stunden (konfigurierbar) vorberechnet und zwischengespeichert, was zu einem schnelleren Datenabruf und einer besseren Leistungsskalierung führt.
Highlights in Version KTE 11.0
Exportieren von extrahierten Daten aus XRY Express
In XRY Express ist es jetzt möglich, extrahierte Dateien in einen ausgewählten Ordner zu exportieren. Dadurch können XRY Express-Benutzer, ausgewählte Dateien ganz einfach auf einem externen Laufwerk oder USB-Stick speichern. Bisher war ein Export nur auf Kiosks und Tablets möglich.
Wiederherstellbare Workflow-Daten
Manchmal kann während des Extraktionsprozesses etwas schiefgehen. Das Workflow-Datenwiederherstellungsdokument kann wertvolle Details wie vom Benutzer hinzugefügte Fotos und andere Informationen liefern. Bislang war dieses Dokument nur für den Kiosk-Administrator zugänglich. Jetzt gibt es eine Option, über die Benutzer Zugang zu diesem Dokument erhalten können.
Öffnen von Vorgangsdateien in XAMN Express
Mit XAMN Express können Sie mehrere Extraktionen auf einmal prüfen und müssen nicht mehr jede Extraktion einzeln analysieren. Das spart Zeit und steigert die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe.
*MSAB Unify 25.3 ist ab dem 27. März 2025 verfügbar.
Laden Sie die aktuellen Produktversionen und Versionshinweise aus dem MSAB-Kundenportal herunter, um alle aktualisierten Produktfunktionen, unterstützten Geräte und Apps kennenzulernen und sich über die Verbesserungen in XRY, XAMN und XEC zu informieren.