Neue Versionen: XRY 10.4, XAMN 7.4 und XEC 7.4

Erweiterte physikalische Unterstützungsoptionen für MTK, Unterstützung für den Import von in CLBX-Dateien gespeicherten Daten sowie ganz neue Analysemöglichkeiten in der Mobilgeräte-Forensik.

 

Die aktuellen Versionen von XRY, XAMN und XEC stellen einen wesentlichen Vorteil bei unseren Bemühungen dar, forensische Ermittler, digitale Ermittler und andere Benutzern dabei zu unterstützen, mobile Daten schneller als je zuvor zu erfassen und zu analysieren.

Für eine umfassende Beschreibung aller aktualisierten Produktfunktionen und der unterstützten Geräte und Apps können Sie sich als Kunde die aktuellen Produktversionen und die Versionshinweise über das MSAB-Kundenportal herunterladen.

Neue Versionen herunterladen    XRY 30 Tage lang kostenlos testen

 

 

Highlights der Version:

 

XRY 10.4

XRY 10.4 weist erweiterte Extraktions- und Decodierfähigkeiten für noch mehr Mobilgeräte aus. Damit werden inzwischen mehr als 43.400 Geräte und über 4.300 App-Versionen unterstützt.

Unterstützung für iOS: Mit dieser neuen Version gewährleisten wir die Unterstützung für die aktuelle iOS-Version 16.1, einschließlich verbesserter Unterstützung für Apples Notes und Apple Warrant Returns. Außerdem können Forensiker ab sofort die umbenannten und gelöschten iOS-Dateisystemereignisse von über einen Jailbrake gejailbreakten Geräten abrufen.

Erweiterte Unterstützung in MTK für gesperrte Geräte: Um Ermittlern den Zugriff auf eine größere Datenmenge zu ermöglichen, bietet XRY 10.4 über das Android MediaTek BootRom Generic-Profil Unterstützung für die vollständige physikalische Extraktion und Dekodierung von Daten auf gesperrten MTK-Chipsätzen.

Zum Verarbeiten einer größeren Datenbandbreite auf Mobilgeräten, bietet die neue Version außerdem Unterstützung für Twitter Warrant Returns. Freuen Sie sich in der neuen Version außerdem auf die Möglichkeit, die aktuellen CLBX-Dateien zu importieren und zu dekodieren, und auch der Import von UFDR-Dateien wird weiterhin unterstützt.

Beweismittelkette mit dem XRY-Dateiformat sicherstellen: Das forensische XRY-Dateiformat ist mit integriertem Schutz und Verschlüsselung ausgerüstet. Mit dieser Version ist es außerdem ab sofort möglich, XRY-Dateien so zu konfigurieren, dass sie mit 256-Bit-Verschlüsselung geschrieben werden, um so die Sicherheit zu erhöhen und die Beweismittelkette digitaler Daten zu gewährleisten.

Forensische Unterstützung für den Wicker Cloud-Daten-Download: XRY 10.4 bietet eine Reihe von Verbesserungen für die XRY-Cloud. Wir haben den Funktionsumfang um die Möglichkeit erweitert, Daten über den von Android-Geräten wiederhergestellten Token von Wickr Cloud-Konten herunterzuladen.

Wir haben diverse und umfassende Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit von XRY vorgenommen, um Forensikern eine reibungslosere Extraktion digitaler Beweise bei höherer Flexibilität zu ermöglichen.

 

XAMN 7.4

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere bestehenden Benutzer mit XAMN Spotlight, Horizon oder Elements in dieser Version ein automatisches Upgrade auf XAMN Pro ohne Zusatzkosten erhalten.

XAMN Pro ist ein leistungsstarkes, intuitives Tool, mit dem Sie Daten schneller, einfacher und präziser finden und analysieren können und trägt somit wesentlich zur Optimierung der Mobilgeräte-Forensik bei. XAMN Pro bietet den Ermittlern eine Vielzahl von Funktionen und somit einen größeren Nutzen, da es das einzige Softwaretool auf dem Markt ist, das garantiert jedes einzelne Datenartefakt abbildet, erschließt und auf optimale Weise präsentiert.

Frühzeitiger Zugriff auf den Connections View-Filter: Um die Suche bei Fällen mit einem großen Daten- und Verbindungsaufkommen einzugrenzen, können Sie ab sofort frühzeitig auf den neuen Connection View-Filter zugreifen, um sich auf Verbindungen mit einem Interaktionsaufkommen oberhalb eines definierten Grenzwertes zu konzentrieren.

Auch in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit wurde XAMN deutlich verbessert, um digitalen Ermittlern mehr Flexibilität beim Untersuchen der gesammelten Daten zu ermöglichen.

 

XEC Director 7.4

Größere Kontrolle über einen zentralen Zugriffspunkt: Wir haben den Funktionsumfang von XEC Director erweitert, damit Administratoren MSAB Kiosk- oder MSAB Tablet-Kundensysteme sperren und damit die Anmeldung von Benutzern verhindern können. Außerdem haben Sie ab sofort die Möglichkeit, beim Betrachten des Auditprotokolls zuvor gelöschte Kundensysteme oder Benutzer anzuzeigen oder wahlweise zu berücksichtigen.

Die neue Version enthält zur weiteren Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit außerdem Neuerungen bei den Upgrade- und Upload-Funktionen.

 

MSAB Kiosk, Tablet und Express

Mit dieser neuen Version erhalten neben Administratoren alle Endbenutzer automatisch direkten Zugriff auf die Wiederherstellungsdaten, die für abgebrochene Workflows gespeichert wurden.

Herausragende Verbesserung an standardisierten Digitalforensik-Berichten: Ab sofort können Sie ganz einfach alle Fotos und Notizen, die während einer Sequenz angefertigt wurden, zu den automatisch erstellten forensischen Berichten hinzufügen. Darüber hinaus kann die Platzierung eines Formulars für die Zeugeneinwilligung ab sofort vollständig gesteuert werden, und in SFR-Berichten wird ab sofort die Sequenz für den Extraktions-Workflow zusammengefasst.